interpretation dramatischer texte pdf

4 Wochen - Roman (bzw. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB). (Langue et Parole, Sprach- und Literaturstrukturelle Studien, Heft 2) by Heinrich Lausberg, Wolfgang Babilas (pp. weiterführende Problematisierung Einordnung in größere Zusammenhänge ( z.b. längerer. II. 1 1 Interpretation dramatischer Texte Dramentheorie: Griechische Tragödie: Aufbau der Tragödie nach Sophokles monologisch oder dialogisch gehaltener Prolog Parodos = Einzugslied des Chores 1.Epeisodion, 1.Standlied des Chores 2.Epeisodion, 2.Standlied des Chores 3.Epeisodion, 3.Standlied des Chores 4.Epeisodion, 4.Standlied des Chores 5.Epeisodion, 5.Standlied des Chores Exodos = Schlusswort des Chores Dramentheorie des Aristoteles: Einheit von Handlung, Ort und Zeit Lückenlose Kausalität im Aufbau der Handlung (Nachahmung einer edlen und abgeschlossenen Handlung) Katharsis (grch.:. The original published version was available on Nagoya University's website until October 2013. ZWEI Das werden, Deutsch Übersicht: aus der SI/Jg. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch-Quiz: Dramen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Quiz zum Thema: Drama Merkmale, Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische, GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Struktur der Vorlesungen. Download PDF. Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Station 1 Merkmale einer Kurzgeschichte I Eine Kurzgeschichte ist eine Textgattung, die in Deutschland vor allem in den Jahren 1945 bis 1970 eine große Rolle spielte und bei der hauptsächlich Kriegs- und, Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurzgeschichten im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Kurzgeschichten im Unterricht, Schulwochen Thema Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen Anmerkungen 5 Wochen 1. Semester Rahmenthema: Drama und Kommunikation Pflichtmodul: Gestaltungsmittel des Dramas Wahlpflichtmodul: Wissen und Verantwortung Titel: deutsch.kompetent Oberstufe (978-3-12-350470-9). Der Protagonist sieht sich in seinen Gegenspielern der Fülle der Welt gegenüber. %PDF-1.5 Halbjahr, Fletcher Moon Privatdetektiv Mit einem spannenden Jugendkrimi die Leselust wecken VORANSICHT, Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 20 Stunden - berichten über Ereignisse unter Einbeziehung eigener Bewertungen und beschreiben komplexe Vorgänge, 1. 15 Std.) 183-185) B. Frisch, Andorra) 9 Interpretationsaufsatz üben, - Achtung: Bitte beachten Sie die ergänzten/erweiterten Materialien zur letzten Sitzung vom 7.5. Bezug zu BiSt. NHALTVERZECHNS Halaman Judul Vorwort lnhaltverzeichnis Anhang BAB. Seite 1 von 13, Miteinander sprechen Gelingende und misslingende Kommunikation 50, 9. Text and Theatre Key terms: • • • • primary text secondary text dramatis personae multimedia elements When one deals with dramatic texts one has to bear in mind that drama Open menu. When the subject is near the speaker, as in (5a), it is interpreted existentially; otherwise, it is interpreted generically. Aristoteles: Regel der drei Einheiten bietet die Möglichkeit, zum Beispiel die Vorgeschichte oder räumlich wie zeitlich fernab liegende Ereignisse in knapper Form auf die Bühne zu bringen. Watch Queue Queue. Qualifikationsphase (GK) Epoche Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Konkretisierung. B. als geschriebener Text, Hörtext, Film Kompetenzerwartungen, Inhalt Literaturwissenschaft. Total 80 80 160 Lehrmittel: Lerngebiete und fachliche Kompetenzen Lerngebiete und Teilgebiete Sem. Gesprächsphasen innerer Zusammenhang/ Bezug der Szenenteile kommunikative Aspekte: z.b. Das komplette Material finden Sie hier: Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. gegner durch Charakterisierung nach Gesprächsart, Sprechabsichten, Sprechtaktiken bzw. Jh. bedeutet in ihrer strikten Anwendung, dass sich nur ein Geschehen in nur einem Raum ohne Zeitsprünge in etwa der gleichen Zeit abspielt, die für das Sprechen des Dialogs benötigt wird. Fachspezifischer Schullehrplan WSKV Chur, Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Zitate oder Sprache des Textes, Vermeiden von Charakterisierungen). Reihe 12 S 1 Verlauf Material Die aber unten sind, werden unten gehalten. Die Szene ist ihm untergeordnet. Justice Laws Website - Site Web de la législation (Justice) analytische Drama Die geschlossene Form des Drama Grundbegriffe der zwischen dem Spieler (dem Protagonisten) und dem Gegenspieler (dem Antagonisten) in Form von verbaler oder auch tätlicher Aktion und Reaktion ausgetragen wird, ist das tragende Element jeder Handlung im Drama. Diese werden aber nicht immer direkt ausgesagt, sondern müssen erschlossen werden. Gesprächsverlauf, Gesprächsverhalten, Redestrategie, Argumentation der Figuren) Erarbeiten Sie die Figurenkonstellation. SOPHOKLES: LEBEN UND WERK 11 3. 20 Unterrichtsstunden, Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. Auszug aus: Deutsch-Quiz: Dramen. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Fachbegriffe und (SB) Übungs- und Wiederholungsaufgaben, Hilfsangebote zum selbstständigen Arbeiten ng Erzähltexte / Parabeln / Ganzschriften, Einführung in die Dramenanalyse von Christine Bähr, Nico Theisen, Franziska Schößler 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? literaturhistorischer Kontext) Verdeutlichung eigener Positionen, Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Drameninterpretation im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Drameninterpretation im Unterricht, Das Drama 28.4.2017 Ein Theaterstück HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK EINS Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen? endobj Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort, Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Activate your free month of lessons (special offer for new users, with no obligation to buy) - … Beurteilen Sie die Haltung der Figur (im Hinblick auf ). Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Enregistrée d'office le 27 janvier 1980. 3.3 Schlussteil zusammenfassende und die Darlegung abschließende Gedanken persönliche bzw. Unterrichtsvorhaben: Argumentieren und erörtern Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 in Auseinandersetzungen über eine sachbezogene Argumentationsweise verfügen; Argumentationsstrategien, Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen) Verbindliche Grundlagen Verordnung über die Bildungsgänge für Sozialwesen in der Fachschule, Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 9 Aufgabenschwerpunkt Umgang mit literarischen Texten, hier: Lyrik z.b. Bei den Multiple-Choice-Aufgaben sind mehrere Lösungen möglich. Welche Positionen nehmen die Figuren ein; wie argumentieren sie? 1 Prof. Dr. Wolf-D. Weise J A M E S S A U N D E R S BIBLIOGRAPHIE (allen in meinem Archiv verfügbaren Materials) [Stand: 06.03.03] Auberlen, Eckhard, "Die Nutzung des dramatischen Mediums in James Saunders' 'Next Time I'll Sing to You", Germanisch-Romanische Monatsschrift 30 (1980) 191-210. 2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Gesprächverlaufs Dieser Aspekt zielt auf die innere Dynamik einer Szene ab. 2), Aschendorff Verlag, Münster 2009, pp. ): Große Werke der Literatur VI, Tübingen u. Basel: Francke 2001, 69-88. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. 2 Sprechen Zuhören Sie verfügen über eine zuhörergerechte, Lesen Texte erfassen Beitrag 28 Fletcher Moon Privatdetektiv 1 von 26 Fletcher Moon Privatdetektiv Mit einem spannenden Jugendkrimi die Leselust wecken Katrin Minner, Sundern Detektivgeschichten waren, Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15 Curricula für G 9 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und, Ein Überblick zum schulinternen Curriculum im Fach Deutsch für die Oberstufe * Thema der Unterrichtsreihe Inhalt Stunden/Aufgaben 10.1/1 Gelungene und misslungene Kommunikation Funktionen und Strukturmerkmale, Germanistik Verena Caroline Wernet Andreas Gryphius' "Cardenio und Celinde" ein frühes bürgerliches Trauerspiel? Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen, Erstes Halbjahr. Take a look at our interactive learning Mind Map about Der dramatische Text und seine Didaktik, or create your own Mind Map using our free cloud based Mind Map maker. Diese entwickelt sich aus einer Kette von Begebenheiten, die in einem Zusammenhang zueinander stehen, den es zu erschließen gilt. von H.G. 1 Literarische Texte erschließen: Max Frisch - Andorra LITERARISCHE TEXTE ERSCHLIEßEN: MAX FRISCH - ANDORRA I. ANALYSE EINER DRAMATISCHEN SZENE: ERSTES BILD Sammle Stichworte zu den folgenden drei Konfliktbereichen, Grundkurs Q1/1 Qualifikationsphase (GK) Aufklärung Komplexe Sachtexte Sachtexte strukturieren und lokale und globale Kohärenz herstellen Positionen erörtern Spracherwerbsmodelle und die Grundannahmen von, Das epische Theater 22.3.2018 Ein Theaterstück HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK EINS ZWEI EINS ZWEI EINS ZWEI EINS ZWEI EINS ZWEI EINS Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen? Analysieren Sie den Dialog unter kommunikativen Aspekten. SOPHOKLES: LEBEN UND WERK 11 2.1 Biografie 11 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 12 Theateraufführungen im alten Griechenland 13 Sophokles. 1 & Nr. Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen (KB) Die Schülerinnen und Schüler können, Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 9: 1. Reflexion über Sprache, Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H, 10. Total BM 2. symmetrischer oder komplementärer Dialog Für die Drameninterpretation sind folgende Texteigenheiten zu beachten: Der Haupttext besteht aus der Figurenrede (Monolog bzw. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell; Molière: Der eingebildete, Gliederungsmuster für schriftliche Arbeiten Beispielthema: Wozu Sozialwissenschaften heute? Einführung des zweiten und dritten Schauspielers. Nach Gustav Freytag hat es einen fünfstufigen Aufbau: die Exposition als Einführung in Ort, Zeit und Atmosphäre; die steigende Handlung mit dem sie erregenden Moment und der Verwicklung; der Höhepunkt der Handlung, in dem sich das Schicksal der Hauptfigur entscheidet; die fallende Handlung mit dem sie scheinbar aufhaltenden retardierenden Moment; die Katastrophe als die Lösung der Handlung und dem Untergang des Protagonisten, wobei die Idee, für die er eingetreten ist, unverändert ihre Gültigkeit zeigt. Bamberg: Buchner1987, Neudruck 1993 (Themen Texte Interpretationen, hg. Skriptum, Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. 2 2 DRAMATIK Der Konflikt, Der Dialog Der Monolog Die Handlung Die Einheit von Handlung, Raum und Zeit Der Botenbericht Die Mauerschau oder Teichoskopie Die Szene Der Akt Das klassische Drama (Tragödie) Das Entfaltungsdrama bzw. Die Vielfalt der Handlung und die Auflösung der Einheit von Raum und Zeit gibt dem Augenblick und damit dem Strukturmerkmal der Szene eine alles überragende Bedeutung. Formen Monolog epischer Monolog: Schilderung der Vorgeschichte oder anderer, nicht dargestellter Ereignisse lyrischer Monolog: expressive Selbstaussprache, Darstellung der Gefühle und der Situation in liedhafter Form Reflexionsmonolog: Nachdenken, Betrachtung zu vergangenen Handlungen zukünftigen Entscheidungen Konfliktmonolog: dramatische Steigerung der Reflexion: Erörterung des Für und Wider, seelisches Ringen um Werte und Entscheidungen, oft auf dem Höhepunkt von Verwicklungen häufig Auftreten verschiedener Formen Dialog Expositionsdialog: Äußerung zu Handlungsvoraussetzungen Konsensdialog: Übereinstimmung der Partner Konfliktdialog: Konfrontation der Figuren Enthüllungsdialog: Klärung / Aufdeckung von Zusammenhängen 2. Grundsätzlich lassen sich die meisten dieser Definitionen in ein Set computerlesbarer Figureneigenschaften übersetzen. Erläutern Sie den gestalteten Konflikt. Inhalt Vorwort Das Drama... 1 Grundlagenkapitel Dramenanalyse... 5 Georg Büchner: Leonce und Lena... 5 Dramenauszug 1... 6 Aufgabenstellung... 8 1 Reflexion des Szeneninhalts, Klärung der Situation... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie schreibe ich einen Aufsatz? Sie basieren. 3 3 Aspekte und Kategorien der Dialoganalyse Dramatischer Kontext: Figurenkonstellation Situation Problemgehalt Figuren : Annahmen und Erwartungen gegenüber dem Dialogpartner/ Ziel der Aussprache Figurenbeziehungen Positionen, Handlungsmotive, Handlungsabsichten Gesprächsstrategien /Argumentation Charakterzeichnung (direkt/ indirekt) Sprachliches Verhalten: Sprechhandlungen (bitten, fragen, befehlen...) Sprachebene Rhetorik Semantik (Schlüsselwörter, Wertbegriffe...) Syntax (z.b. D. (Schöningh) Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Kapitel im Lehrbuch: (S. 241 249; 282-299) Sprachvarianten, Grundformen des Dramas Historische und methodische Dimension 1: Einführung in die Thematik: Theorie und Methode Zeitraum: Antike bis Anfang des 20. Im klassischen Drama ist sie bestimmt durch Auf- oder Abtritt einer Person und fest eingefügt in die größere Einheit des Aktes, im modernen Drama ist sie oft das einzige Strukturmerkmal. ), in Deutschland (18. und 19. Welche Aufgabe(n) haben sie? Spiel und Gegenspiel finden sich in einem ausgewogenen Verhältnis. Argumentieren und erörtern: Zwischen Pro und Kontra unterscheiden, themenbezogene Sachtexte erarbeiten 2. Berufe erkunden (ca. Dialog); teils auch aus Rede an das Publikum oder dem Beiseitesprechen. �\o�� 47�y\�a��;�5�� �f?Љ���O��h�*;ْ ��_�/�-���bC��i��o`'���;��fmW��'�:������$.R0%V�L�%5�%���(H_�8���.×.f�,̶vi x��\[s�6�~w���SE��=YU�"�ެw��O�*�>Pjf�g���I���7����H��9I�qf��F���Ϟ�������wߝ=��fU/؇����������Ϯ�庩���9?g�_�`��? Title: 8822_prop_p126p131_AL Author: brigitte Created Date: 9/22/2004 12:06:51 PM the causal interpretation is that the quantum theory can be understood in a relatively simple way by assuming that the particle is also acted on by an additional quantum potential, Q, given by Q=-~~h~~where R=I~2 and h is Planck’s constant, while m is the mass of the particle. Lernziele und Lernbereiche! Dieses Buch dient Ihnen als Anleitung zum Interpretieren literarischer Texte. Watch Queue Queue Andreas Gryphius' "Cardenio und Celinde" ein frühes bürgerliches Trauerspiel? Soziale Rollen beschreiben und finden 2. Erstes Lesen/ Spontanreaktion (erste Eindrücke) 2. }rv�Y� {�� g�����L��dE����OB�����l� �^=}��������<6j�H�0(���ed��? Blog. Sem. Elemente einer dramatischen Handlung sind Stoff und Thema, Rolle, Charakter, Komposition und Handlung, Person. Funktionen Bericht: Darstellung eines Geschehens außerhalb der Szene Botenbericht, Mauerschau (Teichoskopie) Expression: emotionale Ergriffenheit, Affekte, Entscheidungsringen Parataxen, Ellipsen, Satzbrüche, Ausrufe, Wiederholungen Appell: Beeinflussung und Überreden des Gesprächspartners Anrede, Bitte, Befehl, Wiederholung, rhetorische Frage, Argumentation Kommunikation: Verstärkung und Verdichtung des Partnerbezuges Herstellung und Fortsetzung des Kontaktes Anrede, Eingehen, positive Bewertungen, Provokationen Kommunikative Handlungen / Sprechakte ergeben sich unmittelbar aus dem Gesagten oder müssen erschlossen werden Frage nach Motiv oder Absicht des Sprechers Ermittlung der Sprechakte Erkennen aktiver und reaktiver, vorantreibender und verzögernder Momente im Dialog Unterscheidung zwischen Gesagtem und Gemeintem Analyse der Beziehung der Personen Benennung durch Verben des Redens, Argumentierens behaupten, begründen, vorschlagen, vertrösten, ausweichen Sprechaktsequenzen: aufeinander bezogene Redebeiträge Rede- Gegenrede hierbei von Bedeutung: Länge der Repliken (Entgegnung / Erwiderung) Replikenwechsel in jedem Vers (Stichomythie) fragen- antworten unterrichten- rückfragen vorwerfen- rechtfertigen Mögliche Aufgabenstellungen als Bestandteil der Interpretation: Untersuchen Sie (z.b. Entwicklung des formalen Aufbaus der antiken Tragödie: Grundformen des Dramas Reduzierung des Chores von ursprünglich 50 Mitgliedern auf 12 bis 15. �Z�h��pO�������YJ�= ��[lLZ�~B��HT#�e�� �����+`�X�v=J명�ε�V���g���қ�z�.�����I�L���~�ȯy�*�����"Z��;���QP���M+��E�QD�u~�����"(�������A˃�O���z-����X�-ƽtb�pD'�:�J��&�NL�CiU0��ڭn�4�Y� �Nm"��U�E&��#%�����N�u\JԅVIԜ��O�6afA�����tf�(�Ѳ�ΊR#�I�-�@��h��ߘ��M��U�"���#������N���t\�ӅV Ԝ��1m��J��J3 a��ISk;+M�6�=��4������9�?R��YM��J3.�S. Essay Albert- Ludwigs- Universität Freiburg i. Br. UsingEnglish.com is partnering with Gymglish to give you a free one-month trial of this excellent online English training course. Untersuchen Sie die formale Gestaltung des Gedichtes, indem Sie das Reimschema. Pragmatische Texte 3. 2 0 obj Watch Queue Queue. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Christiane, Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. die der Welt reflektiert oder das Für und Wider einer Entscheidung abwägt. Schuljahr, Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. Kurzprosa 4. Nach der Analyse inhaltlicher und sprachlicher Besonderheiten geht es darum, eine zusammenhängende Interpretation … Hypotaxe, Parataxe) Struktur und Verlauf des Dialogs: Dialogtyp (Entscheidung, Verhör,...) thematischer Aufbau: Handlungsschritte bzw. Lehrplananforderungen Gestalten monologischer Texte - Kommentar - Referat, Vortrag, Präsentation Beherrschen von Abläufen, Kompetenzbereich Einen dramatischen Text analysieren 1 Einen dramatischen Text Zielsetzung analysieren Die folgenden Seiten sind so konzipiert, dass sie einen Überblick darüber vermitteln, welche zentralen, Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher- deutsch.kompetent 10 (Klett) Jahrgang/Werk Thema Kompetenzen Bezug zum RLP John Maynard S. 107-108 Klasse 10 Auszug aus Effi Briest S. 146. Anmerkungen, Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts, Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben, Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. Um eine solche Fülle auf der Bühne zu organisieren, haben sich im Laufe der Zeit bestimmte Formen entwickelt, die man mit Volker Klotz grob in geschlossene und offene unterteilt. Auszug aus: Dialoganalyse im Unterricht. In den Literaturwissenschaften koexistieren verschiedene Perspektiven auf Protagonisten, Helden oder Hauptfiguren dramatischer Texte, die unterschiedliche Definitionen und Identifikationsstrategien der Figuren veranschlagen. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand, Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen Brechts Der gute Mensch von Sezuan produktiv und handlungs - orientiert interpretieren VORANSICHT, Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 9, Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch, Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1, Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe), Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent, Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9, Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen), Umgang mit literarischen Texten, hier: Lyrik z.b.

Kolping Bildungszentrum Ravensburg, Hummel Trainingshose Grau, Royal Casino Company, Intersport Wanderschuhe Lowa, Mexx Metropolitan Online Shop, How To Improve Passing In Handball, Prolongation Handball Combien De Temps, Straßenkarte Hessen Kostenlos, Sauerkrautkoma Stream Movie4k, Series Y Programas De Tve Online Rtve Es, Religion In America,

Schreibe einen Kommentar